Der erste Urlaubstag steht an. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und Pläne werden geschmiedet. Für viele geht es vom Arbeitsstress direkt in den Urlaubsstress. Da geht der eigentliche Sinn vom Urlaub-machen und Erholen verloren. Wie kann es gelingen, im Urlaub wirklich abzuschalten?
Die Länge ist entscheidend
Ideal für einen erholsamen Urlaub wären drei durchgängige Wochen. Körper und Geist können sich gut regenerieren. Der Stress wird in dieser Zeitspanne nachhaltiger abgebaut und die innere Balance eher wieder hergestellt als bei einer geringeren Dauer.
Urlaubsgenuss
Um sich im Urlaub so richtig zu erholen, ist es wichtig, das zu tun was Spaß und Freude bereitet. Gönnen Sie sich alles was Ihrer Seele gefällt. Es muss nicht nur relaxed werden. Auch Wandertouren, Ausflüge, Erlebnisse, Events u.a.m. können erholsam sein.
Urlaub an, Arbeit aus
Viele Menschen bearbeiten auch während ihres Urlaubs E-Mails oder gehen ans Diensthandy. Um wirklich abzuschalten, dürfen (müssen!) Sie auch Ihr Arbeitshandy abschalten. Vermeiden Sie ebenso das Abrufen von beruflichen E-Mails. In den meisten Fällen sind nicht die Chefs schuld, sondern wir selbst, die nicht von der Arbeit lassen können. Schenken Sie sich Abstand von der Firma, um wieder zu Kräften zu kommen.
Erwarten Sie nichts
Nicht immer gelingt uns der perfekte Urlaub. Negative Erlebnisse wie unpassendes Wetter, schlechte Hotels, mühselige Menschen(massen), Staus u.a.m. können die Laune verderben. Bleiben Sie realistisch und erwarten Sie nicht zu viel. Im Urlaub müssen Sie keine Ziele erreichen. Wenn es also mal nicht so läuft, dann amüsieren Sie sich darüber und machen Sie sich bewusst, dass alles darf und nichts muss.
Hängen Sie zwei Tage hinten dran
Wenn Sie für mehrere Wochen im Ausland unterwegs sind und die Arbeit am Ende wieder in Sicht ist, dann nutzen Sie noch zwei freie Tage vor dem Arbeitsstart. Erholen Sie sich zu Hause von der Auslandserholung und kommen Sie wieder in Ihrem Alltag an. So fällt der Übergang vom Urlaub in die Arbeit leichter und wird stressfreier.
Studien haben gezeigt, dass die Erholung besonders dann begünstigt wird, wenn man sich Zeit für sich nimmt, Bewegung macht und sich in einer warmen Region aufhält. Nicht immer muss der Urlaub im Detail ge- und verplant werden. Lassen Sie sich auch Freiräume offen und vertrauen Sie auf Überraschungen. Lassen Sie auch mal das private Handy für längere Zeit abgeschaltet und vergessen Sie bewusst auf die Zeit. Richten Sie Ihren Urlaub nicht nach anderen oder nach Modetrends, sondern achten Sie gut auf Ihre Urlaubs-Bedürfnisse. Dann steht erholsamen Tagen nichts mehr im Wege.
|
Als Lebens- und Sozialberaterin arbeitet Doris Mayer mit Leidenschaft & Herz. Für meinjob.at schreibt sie Beiträge zu Themen wie Joborientierung, Burnout-Prävention, allgemeine Lebenskrisen u.v.a.m.. Sie folgt ihren Leidenschaften und Träumen – genau dasselbe wünscht Sie sich auch für Ihre KlientInnen. Nähere Informationen finden Sie unter www.psychosozialeberatungwien.at. |