Überlebenstipps für die (Vor-)Weihnachtszeit
Und da ist sie wieder, die schöne, besinnliche, nervenraubende Vorweihnachtszeit, die bekannterweise nahtlos in die schöne, besinnliche, nervenraubende Weihnachtszeit übergeht. Schon jetzt steigt bei vielen der Adrenalinspiegel beim bloßen Gedanken an Weihnachten: Wohnung blitzblank putzen, 7-Gänge-Menüs zaubern, unzählige Verwandtenbesuche planen und absolvieren, ungeduldige Kinder beschäftigen etc. Da lassen Stress und Weihnachtsfrust nicht lange auf sich warten.
Ich habe für Sie ein paar Überlebenstipps für die kommenden Wochen zusammengestellt.
Überlebenstipp 1
Verabschieden Sie sich von der Vorstellung bzw. der Erwartung einer idyllischen Weihnachtszeit. Es treffen unterschiedliche Meinungen, Charaktere und Altersstufen aufeinander. Das führt oft zu Konflikten. Übrigens nicht nur während der Weihnachtszeit. Besprechen Sie gemeinsam, wie Sie das Fest gestalten möchten. Jeder darf seine Ideen einbringen. Besprechen Sie den Ablauf der Feiertage und schließen Sie auch Kompromisse. Eine To-Do-Liste kann Ruhe und Gelassenheit in die Sache bringen.
Überlebenstipp 2
Geben Sie die Weihnachtsplanung und einzelne Arbeiten heuer aus der Hand. Lassen Sie z.B. die Kinder den Baum schmücken. Wenn Sie das Weihnachtsessen bei sich zu Hause veranstalten, dann bitten Sie die Gäste, das Dessert mitzubringen. Delegieren Sie Einkäufe und sonstige Erledigungen. Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest als Familienprojekt.
Überlebenstipp 3
Das Besorgen zahlreicher Geschenke belastet nicht nur die Geldbörse, sondern auch Körper und Psyche. Schalten Sie einen Gang runter und kaufen Sie heuer weniger. Sie ersparen sich nicht nur Bares, sondern auch Zeit und Nerven. Schenken Sie Ihren Lieben dieses Jahr stattdessen mehr Zeit und ein offenes Ohr. Kinder sind sowieso viel zu oft von viel zu vielen Geschenken überfordert.
Überlebenstipp 4
Wenn Sie schon viel einkaufen müssen, dann machen Sie es doch lieber online. So ersparen Sie sich lange Wartezeiten an der Kasse, rempelnde und gestresste Menschen, ausverkaufte Läden und Staus auf der Straße. Online können Sie jederzeit einkaufen, haben eine größere Auswahl, meist günstigere Preise und genießen ein entspannteres Shoppen.
Überlebenstipp 5
Mit Anfang Dezember starten die üblichen Weihnachtsfeiern: in der Firma, in der Schule, im Verein, mit Freunden etc. Treffen Sie eine Auswahl. Sie sind nicht verpflichtet jede Veranstaltung zu besuchen. Nein-sagen können ist hier sehr hilfreich und nimmt Ihnen den Druck.
Überlebenstipp 6
Überwinden Sie Ihren Hang zum Perfektionismus und werden Sie sich bewusst, dass Sie sich den Weihnachtsstress größtenteils selbst machen. Es muss nicht immer alles perfekt sein und perfekt laufen. Erlauben Sie sich dieses Weihnachten „unperfekt“ zu sein. Auch wenn nicht alles rund läuft, werden die anderen Sie lieben, wertschätzen und respektieren.
Überlebenstipp 7
Legen Sie immer wieder Pausen ein, sowohl vor Weihnachten als auch während der Feiertage. Lange und nervenaufreibende „Verwandtschaftsaufläufe“ können schnell zu Konflikten und Streit führen. Nehmen Sie sich öfter kleine Auszeiten von der Familie und sei es nur ein kurzer Spaziergang.
Überlebenstipp 8
Auch im Büro wird es rund um Weihnachten hektisch. Lassen Sie sich von Deadlines, Jahresabschlüssen und Co. nicht aus der Ruhe bringen. Erledigen Sie so viel wie möglich schon Anfang Dezember. Sagen Sie auch mal Stopp zu KollegInnen und Vorgesetzten, wenn Sie spüren, dass Ihnen die Luft ausgeht.
Überlebenstipp 9
Befreien Sie sich vom Stress, indem Sie dieses Weihnachten Hilfe annehmen. Ob beim Putzen, Backen, Kochen, Einkaufen, Kinder hüten. So geraten Sie erst gar nicht in die Stressfalle.
Überlebenstipp 10
Beim Schenken vergessen wir immer auf eine bestimmte Person: nämlich auf uns selbst. Schenken Sie sich dieses Jahr „Me-Time“. Das kann eine wohltuende Massage sein, ein Wellness-Wochenende, ein Ausflug ins Grüne oder in den Schnee, eine Stunde in der Badewanne oder was Ihnen sonst so guttut. Dadurch fördern Sie Ihren Selbstwert und reduzieren ordentlich Stress.
Ich wünsche Ihnen eine stressfreie und erholsame Weihnachtszeit!
Alles Liebe,
Doris
|
Als Lebens- und Sozialberaterin (i.A.u.S.) arbeitet Doris Buchhammer mit Leidenschaft & Herz. Für meinjob.at schreibt sie Beiträge zu Themen wie Joborientierung, Burnout-Prävention, allgemeine Lebenskrisen u.v.a.m.. Sie folgt ihren Leidenschaften und Träumen – genau dasselbe wünscht Sie sich auch für Ihre KlientInnen. Nähere Informationen finden Sie unter www.psychosozialeberatungwien.at. |