Do it yourself
Sind Sie gerne kreativ und originell? Dann wecken Sie nach der Arbeit Ihre künstlerische Ader. Lernen Sie Töpfern oder kreieren Sie Ihr eigenes Schmuckdesgin. Besuchen Sie Workshops zu Themen wie Comics erstellen, Halstücher designen, Kosmetik entwickeln, Nähen, Möbel selber bauen oder Schmieden. Die Liste der Angebote ist schier endlos. Bei diesen Tätigkeiten werden Sie nicht nur neue Leute kennen lernen, Sie werden auch Stress abbauen. Kreativität fördert die körperliche und seelische Gesundheit.
Haushalts-Challenge
Auch der Haushalt muss nach der Arbeit hin und wieder (richtig ist leider: öfter) auf Hochglanz gebracht werden. Bringen Sie zur Abwechslung mal richtig Pep ins Putzen. Duellieren Sie sich mit Ihrem Partner, mit Ihren Kindern oder sonstigen Mitbewohnern. Wer kann die Socken schneller sortieren? Wer saugt die Teppiche gründlicher? Wer kann die Wäsche schneller und effizienter zusammenlegen? Wer bringt die Schuhe schneller zum Glänzen? Wenn Sie Spaß in den täglichen Haushalts-Wahnsinn bringen, dann wird die Hausarbeit gleich zum Vergnügen – hoffentlich (☺).
Mr. und Mrs. Sporty
Anstatt auf der Couch rumzuliegen kann man ja auch zum Hobbysportler werden. Sport baut Stress ab und fördert die Gesundheit. Aber: Sport ist nur dann sinnvoll, wenn Sie etwas tun, was Ihnen Freude bereitet. Wie bewegen Sie sich gerne? Sind Sie eher der ruhige Spaziergänger-Typ, der gelassene Radfahrer-Typ oder der energiegeladene Läufer? Bevorzugen Sie Sport im Team, oder sind Sie eher der/die EinzelgängerIn/kämpferIn? Je nach Vorliebe sollten Sie sich IHRE Sportart aussuchen. Probieren Sie sich aus.
Kunst-Genuss
Interessieren Sie sich für Kunst und Theater? Auch hier gibt es viele Möglichkeiten nach Arbeitsschluss. Besuchen Sie zum Beispiel nach der Arbeit ein länger geöffnetes Museum. Gehen Sie auf Konzerte, in Musicals oder Kabaretts. Oder erschaffen Sie sich Ihre Kunst einfach selbst: Malkurse, Laientheater, Musizieren im Chor u.a.m. sind eine gute Möglichkeit, um den Horizont zu erweitern und Erfüllung in der Freizeit zu finden.
Ihr Feierabendritual
Ein Ritual zu zelebrieren hilft, innerlich runterzukommen, zu entspannen und in den Ruhe-Modus zu schalten. Beispiele für so ein Ritual wären das Aufräumen des Schreibtisches im Büro, das Gießen der Büro-Pflanzen, das Wegräumen benutzter Gläser, das Versperren bestimmter Fächer und Türchen u.a.m. Pflegen Sie Ihr Ritual jeden Tag, und Sie werden nach der Arbeit schneller in die Erholungsphase eintauchen.
Linsen Sie durch die Lupe
Sich nach der Arbeit in die Natur zu begeben ist für viele Menschen selbstverständlich. Versuchen Sie es doch mal auf eine neue Art und Weise. Besorgen Sie sich eine Lupe und begeben Sie sich damit in die Natur. Entdecken Sie den Blick fürs Detail. Betrachten Sie Blätter, Wassertropfen, Grashalme, Schneeflocken, Baumstämme u.a.m. durch das Vergrößerungsglas. So werden Sie die Schönheit der Natur ganz neu entdecken und viel aufmerksamer durch die Welt gehen.
Me-Time
Sich selbst zu entdecken, ist eine hervorragende Strategie, um an sich zu wachsen. Yoga und Meditationen können uns helfen, in uns hinein zu horchen und unsere Sehnsüchte zu entdecken. Beratungen zum eigenen Lebensstil und zur Persönlichkeitsentwicklung helfen, sich selbst Stück für Stück näher zu kommen.
Feiern Sie den Abend
Wie das Wort Feierabend empfiehlt: feiern Sie Ihren Abend! Schalten Sie das Handy aus, lesen Sie keine beruflichen E-Mails mehr und konzentrieren Sie sich nur noch auf sich. Tanzen Sie. Lachen Sie. Trinken Sie (aber nicht über den Durst). Essen Sie. Entspannen Sie. Regenerieren Sie. Vor allem: Leben Sie was das Zeug hält – nach eigener Fasson!
Viel Freude mit Ihren Feierabenden!
Alles Liebe,
Doris
|
Als Lebens- und Sozialberaterin arbeitet Doris Mayer mit Leidenschaft & Herz. Für meinjob.at schreibt sie Beiträge zu Themen wie Joborientierung, Burnout-Prävention, allgemeine Lebenskrisen u.v.a.m.. Sie folgt ihren Leidenschaften und Träumen – genau dasselbe wünscht Sie sich auch für Ihre KlientInnen. Nähere Informationen finden Sie unter www.psychosozialeberatungwien.at. |